Eine einfache und Interessante Idee für den Städtebau zeigt Hofman Dujardin. Ein Fenster das man als Balkon herausklappen kann. Man hat also ein Fenster das sich beim öffnen zu einem Balkon umwandelt. Das kann günstiger sein als ein fixer Balkon mit Fenstertür. Ist das so?
Sieht jedenfalls Klever aus, aber ob es wirklich Sinn macht? Das Bloomframe, wie es heisst, kann man auch nachträglich einbauen, was wiederum sicherlich nicht uninteressant ist.
Nachträglicher Einbau? Das macht ja nur Sinn, wenn das Fenster sozusagen begehbar ist. Solche Fenster (wohlverstanden, Fenster!) werden dann aber wohl wiederum nur dann gebaut, wenn schon beim Bauen klar ist, dass da vielleicht mal ein Bloomframe hinkommt.
Keine Ahnung wie das mit dem nachträglichen Einbau gemeint ist. Aber du könntest ja auch die Fassade aufspitzen, oder?
Naja, klar, aufspitzen geht. Aber das ist nicht das, was ich unter nachträglichem Einbau verstehe. So lässt sich ja nachträglich alles ein-, aus- oder umbauen.
ja klar….macht einfach mal ein 2.50 mal 2.50 meter-loch in eine wand die höchstwahrscheinlich auch noch ne tragende funktion hat….xD
also ich persönlich denke dass das nachträgliche einbauen nur in seltenen fällen funktioniert…wegen der statik (@paddy…(bloomframe-was is das?))
mfg
very nice.
I dont think foot prints would be an issue for most.
If your shoes are dirty enough to leave prints on the balcony/wall wont they be all over the carpet and floors anyway?